Audi Technology Portal
    Vorschläge schließen
    • DE
    • EN
    Download-Korb 1

    Kategorie/Unterkategorie

    • Antrieb
    • Elektrik/Elektronik
    • Fahrwerk
    • Karosserie
    • Mobilität der Zukunft
    Warenkorb 1

    Die Datei wurde in den Download-Korb gelegt.

    1 Dateien im Download-Korb

    Fenster schließen
    • Aerodynamik/Aeroakustik
    • Aluminiumkarosserien
    • Stahlkarosserien
    • Steifigkeit/Crashsicherheit
    • Werkstoffe
    • Design
    • Audi Q8 Sportback e-tron – Steuerbarer Kühllufteinlass
      Audi Q8 Sportback e-tron – Steuerbarer Kühllufteinlass

      Audi Q8 Sportback e-tron – Aerodynamik

      Audi Q8 Sportback e-tron – Aerodynamik

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi RS 3 – Aerodynamik
      Audi RS 3 – Aerodynamik

      Audi RS 3 – Aerodynamik

      Audi RS 3 – Aerodynamik

      Das Design des neuen Audi RS 32 ist noch dynamischer und kraftvoller als das des Vorgängers. An der Front prägen der breite RS-Stoßfänger, der neu gestaltete Singleframe mit markantem Wabengitter und die großen Lufteinlässe das expressive Erscheinungsbild des kompakten Sportlers.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi Q4 e-tron – Aerodynamik
      Audi Q4 e-tron – Aerodynamik

      Audi Q4 (Sportback) e-tron – Aerodynamik

      Audi Q4 (Sportback) e-tron – Aerodynamik

      Das charakterstarke Design der beiden kompakten Elektro-SUVs besticht durch hohe aerodynamische Qualität. Der Audi Q4 e-tron und der Q4 Sportback e-tron erzielen cw-Werte von 0,28 beziehungsweise 0,26, was der Effizienz und der Reichweite zugutekommt.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi e-tron GT – Aerodynamik DE
      Audi e-tron GT – Aerodynamik DE

      Audi RS e-tron GT – Aerodynamik

      Audi RS e-tron GT – Aerodynamik

      Aerodynamik ist beim e-tron GT nicht nur Mittel zum Zweck, sondern ein wichtiges Gestaltungsmerkmal. Das Design mit seinem cw-Wert von 0,24 wirkt wie vom Wind geformt – und ist es auch. Es entstand in enger Zusammenarbeit von Designern und Aerodynamikern.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi A3 Limousine - Aerodynamik
      Audi A3 Limousine - Aerodynamik

      Audi A3 Limousine – Aerodynamik

      Audi A3 Limousine – Aerodynamik

      Das höhere Heck im Vergleich zum Vorgänger und der große Diffusor begünstigen die Aerodynamik. So erreicht die neue A3 Limousine mit dem 2.0 TDI 110 kW (150 PS) einen cw‑Wert von 0,25 und ist damit 0,04 cw-Punkte besser als die erste Generation.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi e-tron S Sportback – Aerodynamik
      Audi e-tron S Sportback – Aerodynamik

      Audi e-tron S Sportback – Aerodynamik

      Audi e-tron S Sportback – Aerodynamik

      Mit den durchströmten Radlaufblenden löst Audi den Zielkonflikt zwischen ausgezeichneter Aerodynamik und sportlicher Optik. Erstmals bringt die Marke mit den Vier Ringen diese innovative und mittlerweile patentierte Lösung in den Großserien-Automobilbau.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi e-tron Sportback - Aerodynamik
      Audi e-tron Sportback - Aerodynamik

      Audi e-tron – Aerodynamik

      Audi e-tron – Aerodynamik

      Der Audi e-tron spiegelt die grundlegende Formensprache des Audi-Designs wider und übersetzt sie ins Elektrozeitalter. Stilprägende Details weisen auf die neue Antriebstechnologie hin, darunter der markante Schwellerbereich, die spezifische Tagfahrlicht Signatur und der Entfall der Abgas-Endrohre. Optisches und aerodynamisches Highlight zugleich sind die optionalen virtuellen Außenspiegel – eine Welt-Innovation im Serien-Automobilbau.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi e-tron - Akustik
      Audi e-tron - Akustik

      Audi e-tron – Akustik

      Audi e-tron – Akustik

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi A7 Sportback Aerodynamik
      Audi A7 Sportback Aerodynamik

      Audi A7 Sportback – Aerodynamik

      Audi A7 Sportback – Aerodynamik

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Feinschliff für minimale Geräusche: Die Außenspiegel des Audi Q3

      Aeroakustik

      Aeroakustik

      Der Windgeräuschkomfort ist, vor allem auf der Autobahn, ein wichtiger Komfortfaktor. Bei 120 km/h Geschwindigkeit ist das Rauschen des Fahrtwinds in vielen Fahrzeugen bereits die lauteste Geräuschquelle im Innenraum.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi Q5 Umströmung
      Audi Q5 Umströmung

      Aerodynamik

      Aerodynamik

      Im Fahrverhalten der Kunden spielt der Luftwiderstand eine große Rolle. Bei Autos wie dem A8 die überwiegend auf Langstrecken unterwegs sind, macht er unterm Strich fast die Hälfte aller Fahrwiderstände aus. Der Luftwiderstandsbeiwert der Luxuslimousine beträgt – beim 4.2 FSI – cw 0,26, die Stirnfläche misst 2,41 m². Niedrige Auftriebsbeiwerte an der Vorder- und Hinterachse gewähren bei hohem Autobahntempo souveräne Stabilität.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Durchströmung Motorraum
      Durchströmung Motorraum

      Durchströmung Motorraum

      Durchströmung Motorraum

      Die Durchströmung des Motorraums ist ein relativ junges Teilgebiet der Aerodynamik. Bei vielen neuen Audi-Modellen ist das Umfeld des Grills aufwändig abgedichtet – die einströmende Luft gelangt praktisch verlustfrei zum Kühler, statt zu verwirbeln.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Unterboden Audi R8
      Unterboden Audi R8

      Unterboden

      Unterboden

      Im Bereich des Unterbodens, der Räder und des Radhäuser produziert ein Auto 40 bis 50 Prozent seines gesamten Luftwiderstands. Audi besitzt ein exzellentes Werkzeug, um diese Zonen zu optimieren – den Aeroakustik-Windkanal. Er liefert mit seinem rollenden Boden und den vier kleinen Laufbändern, auf denen sich die Räder drehen können, aufschlussreiche Detailanalysen.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • audi.de
    • Audi MediaCenter
    • Impressum
    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Energieeffizienz

    © 2023 AUDI AG. Alle Rechte vorbehalten.

    Cookie Einstellungen
    Wir setzen auf unserer Webseite Dienste (u.a. von Drittanbietern) ein, die uns helfen, unseren Internetauftritt zu verbessern (Optimierung der Webseite).

    Folgende Kategorien von Cookies werden durch uns eingesetzt und können in den Cookie-Einstellungen verwaltet werden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Fußbereich der Webseite unter "Cookie-Einstellungen" widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Policy, unserem Datenschutzhinweis sowie im Impressum.
    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.