Audi A6 Limousine - Aerodynamik
Bester cW-Wert eines Audi Verbrenners: die Aerodynamik
Das sportliche und flache Design der neuen A6 Limousine zahlt auf ihre überragende Aerodynamik ein und sorgt für einen cW-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) von 0,23. Das ist der beste Wert eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Unternehmensgeschichte von Audi. Damit der Fahrtwind Vorderräder und Fahrzeugflanke so umströmt, dass möglichst wenige Verwirbelungen entstehen, kommen Air Curtains zum Einsatz. Diese wurden harmonisch in das neue Design der A6 Limousine* integriert. Zwei separat steuerbare Kühllufteintritte hinter dem Singleframe-Kühlerschutzgitter sind Bestandteil des Aerodynamikkonzepts. Damit umströmt der Fahrtwind den Motorraum optimal. Um das volle Potenzial dieser Technik zu nutzen, hat Audi zusätzlich die Abdichtung zwischen Stoßfänger und Kühlpaket optimiert, was die Strömungsverluste in diesem Bereich um bis zu 70 Prozent reduziert. Dafür wurde die Steifigkeit der Luftleitelemente deutlich erhöht. Auch die einheitliche Schnittstelle zum Lufteintritt und zur Kühlung des Aggregats trägt zur besseren Umströmung der Karosserie bei. Zudem vermindert ein Frontspoiler im vorderen Stoßfänger den Vorderachsauftrieb und sorgt für eine bessere Umströmung des Unterbodens. Darüber hinaus sorgen zahlreiche Verkleidungen unter dem Fahrzeug für eine kontrollierte und harmonische Luftführung. Dafür kommen unter anderem Radspoiler zum Einsatz sowie spezifische Abdeckungen am Getriebetunnel und an der Hinterachse.
Die Formgebung des am Ende leicht nach oben verlaufenden Hecks ist maßgeblich für die hervorragende Aerodynamik der A6 Limousine*. Der scharfe Radius der Abrisskante sorgt zusammen mit der davorliegenden Hohlkehle für einen optimalen Strömungsabriss. Im Zusammenspiel mit dem großen, breiten Diffusor wird so das Nachlaufgebiet, also die Verwirbelungen am und hinter dem Heck, möglichst klein und in einem für die Aerodynamik perfekten Bereich gehalten. Es entsteht eine ideale Balance zwischen Auftrieb an der Hinterachse und Luftwiderstand, was die Fahrdynamik positiv beeinflusst.
Aerodynamisch optimierte 18- und 19-Zoll-Räder aus glanzgedrehtem Aluminium komplettieren das ausgefeilte Aerodynamikkonzept. Dabei ist das sichtbare Design der Felge glänzend ausgeführt, während die zur aerodynamischen Optimierung geschlossenen Bereiche schwarz sind und unauffällig im Schatten verschwinden.
Auch die Aero- und Gesamtfahrzeugakustik liegen bei der neuen A6 Limousine auf einem TopNiveau. So wurde die Schalldämmung im Fahrzeug verglichen mit dem Vorgängermodell um bis zu 30 Prozent verbessert. Stärker abgedichtete Fenster und eine optimierte Türdichtung sorgen für eine angenehmere Akustik im Innenraum und erhöhen damit den Wohlfühlfaktor. Das optionale Angebot der Akustikverglasung umfasst nun neben den vorderen Seitenscheiben auch die hinteren Türscheiben. Neu entwickelte Motor- und Getriebelager bieten einen verbesserten Schwingungskomfort bei geräuscharmem Klangbild.
Zusätzlich wurde die Form der Getriebeverzahnung optimiert, was der Akustik der S tronic zugutekommt.
Darüber hinaus verfügen alle Reifen ab 19 Zoll über Geräuschabsorber. Das sind Schaumstoffringe an der Innenseite des Reifens, welche die Luftschwingung im Reifen reduzieren und somit die Geräuschkulisse im Fahrzeug positiv beeinflussen.
Stand 04/25