Audi Technology Portal
    Vorschläge schließen
    • DE
    • EN
    Download-Korb 1

    Kategorie/Unterkategorie

    • Antrieb
    • Elektrik/Elektronik
    • Fahrwerk
    • Karosserie
    • Mobilität der Zukunft
    Warenkorb 1

    Die Datei wurde in den Download-Korb gelegt.

    1 Dateien im Download-Korb

    Fenster schließen
    • Bedienung
    • Fahrerassistenzsysteme
    • Lichttechnologie
    • Multimedia
    • Sicherheitssysteme
    • Audi Q8 e-tron – Digitale Matrix LED-Technologie
      Audi Q8 e-tron – Digitale Matrix LED-Technologie

      Audi Q8 e-tron – Digitale Matrix LED-Technologie

      Audi Q8 e-tron – Digitale Matrix LED-Technologie

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi A8 – Digitale Matrix LED- und digitale OLED-Technologie
      Audi A8 – Digitale Matrix LED- und digitale OLED-Technologie

      Audi A8 – Digitale Matrix LED- und digitale OLED-Technologie

      Audi A8 – Digitale Matrix LED- und digitale OLED-Technologie

      Vergleichbar mit Videobeamern nutzen die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer die DMD-Technologie (Digital Micromirror Device). Jeder Scheinwerfer verfügt über circa 1,3 Millionen Mikrospiegel, die das Licht in winzige Pixel zerlegen und präzise steuern.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind dynamische Animationen vorhanden. Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi Q4 e-tron Sportback – Tagfahrlichttechnologie
      Audi Q4 e-tron Sportback – Tagfahrlichttechnologie

      Audi Q4 Sportback e-tron – Tagfahrlichttechnologie

      Audi Q4 Sportback e-tron – Tagfahrlichttechnologie

      Völlig neu im Wettbewerb ist die nächste Evolutionsstufe des Tagfahrlichts: Im Bediensystem MMI touch kann der Fahrer jederzeit unter vier digitalen Lichtsignaturen wählen. Jede von ihnen generiert ein eigenes Thema und verleiht dem Tagfahrlicht einen individuellen Ausdruck. Die ausgewählte Variante wird beim nächsten Fahrzeugstart aktiv.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi RS e-tron GT – Lichttechnologie
      Audi RS e-tron GT – Lichttechnologie

      Audi RS e-tron GT – Lichttechnologie

      Audi RS e-tron GT – Lichttechnologie

      Im Außendesign des e-tron GT bilden die Scheinwerfer und Heckleuchten prägende Elemente, die das expressive Exterieurdesign weiter verstärken. Die LED-Lichtsignaturen an Front und Heck sind stark dreidimensional modelliert und unterstreichen den emotionalen Auftritt des e-tron GT.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • OLED-Lichttechnologie
      OLED-Lichttechnologie

      OLED Lichttechnologie

      OLED Lichttechnologie

      Die Lichter eines Audi dienen nicht mehr nur der Beleuchtung. Sie schaffen ein neues Kundenerlebnis, indem sie erstmals eine Außenkommunikation mitsamt sozialer Interaktion wie auch eine Vielzahl an wählbaren Lichtdesigns ermöglichen.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Lichttechnologien und Funktionsprinzipien
      Lichttechnologien und Funktionsprinzipien

      Lichttechnologien und Funktionsprinzipien

      Lichttechnologien und Funktionsprinzipien

      Mit der Digitalisierung von Scheinwerfern und Heckleuchten bieten sich ungekannte Perspektiven: Licht wird zum Medium der Außenkommunikation und Interaktion, personalisiert das Design und eröffnet dem Kunden neue Möglichkeiten der Gestaltung und Individualisierung.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi Q2 – Lichttechnologie
      Audi Q2 – Lichttechnologie

      Audi Q2 – Lichttechnologie

      Audi Q2 – Lichttechnologie

      ​Schon serienmäßig leuchtet der überarbeitete Q2 die Straße mit LED-Scheinwerfern aus, auf Wunsch montiert Audi die neuen Matrix LED-Scheinwerfer.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi Q5 – Digitale OLED-Lichttechnologie
      Audi Q5 – Digitale OLED-Lichttechnologie

      Audi Q5 – OLED Lichttechnologie

      Audi Q5 – OLED Lichttechnologie

      Im modifizierten Q5 ist erstmals die nächste Generation der OLED-Lichttechnologie erhältlich. OLEDs sind besonders effiziente organische Leuchtdioden, die ein homogenes Flächenlicht abgeben. Das optionale OLED- Rücklicht ist in drei Kacheln mit jeweils sechs Segmenten aufgeteilt. Dies ermöglicht es Audi Designern und Entwicklern, unterschiedliche Lichtdesigns und -signaturen mit einer einzigen Hardware darzustellen.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi A3 Sportback – Lichtfunktionen
      Audi A3 Sportback – Lichtfunktionen

      Audi A3 Sportback – Lichtfunktionen

      Audi A3 Sportback – Lichtfunktionen

      Kompakte Proportionen in sportlichem Design – so präsentiert sich der neue Audi A3 Sportback.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi e-tron Sportback - Digitale Matrix LED-Funktionen
        Audi e-tron Sportback - Digitale Matrix LED-Funktionen

        Audi e-tron Sportback – Digitale Matrix LED-Funktionen

        Audi e-tron Sportback – Digitale Matrix LED-Funktionen

        Seine digitalen Matrix LED-Scheinwerfer sind eine Neuheit, die nun erstmals in der Großserie als Ausstattung zur Verfügung stehen. Ihr Licht ist in winzige Pixel zerlegt und lässt sich hochpräzise steuern. In Engstellen erleichtert es die sichere Spurmittenführung und zeigt Position des Fahrzeugs im Fahrstreifen an.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi A6 allroad quattro – Lichttechnologie
        Audi A6 allroad quattro – Lichttechnologie

        Audi A6 allroad quattro – Lichttechnologie

        Audi A6 allroad quattro – Lichttechnologie

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi A6 Limousine - Lichttechnologie
        Audi A6 Limousine - Lichttechnologie

        Audi A6 Limousine – Lichttechnologie

        Audi A6 Limousine – Lichttechnologie

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi A7 Sportback Lichtfunktionen
        Audi A7 Sportback Lichtfunktionen

        Audi A7 Sportback – Lichtfunktionen

        Audi A7 Sportback – Lichtfunktionen

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi TT RS Coupé und Roadster – Matrix OLED-Technologie
        Audi TT RS Coupé und Roadster – Matrix OLED-Technologie

        Audi TT RS Coupé and Roadster – Matrix OLED-Technologie

        Audi TT RS Coupé and Roadster – Matrix OLED-Technologie

        Erstmals in einem Serien-Audi kommen in den Audi TT RS Modellen auf Wunsch Heckleuchten in Matrix OLED-Technologie (Organic light emitting diode) zum Einsatz. Sie strahlen extrem homogen und präzise. Das Licht wirft keine harten Schatten und benötigt keine Reflektoren – das macht die OLEDs im 3D-Design effizient, leicht und optisch eindrucksvoll. Jede Rückleuchte enthält vier hauchdünne Einheiten – von innen nach außen kleiner werdend –, wobei die größte von ihnen einen TT-Schriftzug und die vier Audi-Ringe trägt.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi R8 V10 plus – LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht
        Audi R8 V10 plus – LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht

        Audi R8 V10 plus – LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht

        Audi R8 V10 plus – LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht

        Der Laser-Spot verdoppelt die Reichweite des Fernlichts. In jedem Scheinwerfer sitzt hier ein Modul mit je vier leistungsstarken Laserdioden, die nur 300 Mikrometer Durchmesser aufweisen. Sie generieren einen blauen Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 450 Nanometern. Ein Phosphorkonverter wandelt ihn in weißes Licht um, das eine für das menschliche Auge angenehme Farbtemperatur von 5.500 Kelvin hat. Der Laser-Spot für das Fernlicht, der außerorts ab 60 km/h aktiv wird, bringt dem Fahrer ein großes Plus an Sicht und Sicherheit. Eine intelligente Kamerasensorik erkennt andere Verkehrsteilnehmer und blendet entsprechend ab.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi R8 LMX
        Audi R8 LMX

        Laserlicht im Audi R8 LMX

        Laserlicht im
        Audi R8 LMX

        419 kW (570 PS) Leistung, von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden – der Audi R8 LMX (12,9 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer; 299 Gramm CO2 pro Kilometer**) bietet atemberaubende Dynamik und wegweisende Technologie. Als erstes Serienautomobil der Welt hat das Editionsmodell Laser-Fernlicht an Bord.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi Matrix LED-Scheinwerfer
        Audi Matrix LED-Scheinwerfer

        Matrix LED-Scheinwerfer

        Matrix
        LED-Scheinwerfer

        In der Lichttechnologie treibt Audi den Fortschritt mit Hochdruck voran. Die innovativen Matrix LED-Scheinwerfer verleihen dem neuen Audi A8 (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,1 - 5,9; CO2-Emission kombiniert in g/km: 213– 155**) noch mehr Souveränität und setzen in Design und Technik neue Maßstäbe. Das Fernlicht ist hier pro Einheit in 25 einzelne Leuchtdioden aufgeteilt, die sich je nach Situation einzeln zu- und abschalten oder dimmen lassen.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Lichtsysteme der Zukunft
        Lichtsysteme der Zukunft

        Matrix Laser Technologie

        Matrix Laser Technologie

        Audi baut seinen Vorsprung in der automobilen Lichttechnologie weiter aus: Im Förderprojekt „intelligentes Laserlicht für kompakte und hochauflösende adaptive Scheinwerfer“ (iLaS) arbeitet die Marke mit den Vier Ringen gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft am Scheinwerfer der Zukunft. Mit der Matrix Laser Technologie und ihrer hohen Auflösung wird die Fahrbahnausleuchtung noch flexibler und hochvariabler – in jeder Situation.
        Die Matrix Laser Technologie baut auf dem Laser‑Spot für das Fernlicht auf, den Audi 2014 im Audi R8 LMX erstmals in Serie gebracht hat. Lichtstarke Laser ermöglichen es erstmals, die Projektortechnologie in einen kompakten und gleichzeitig leistungsstarken Scheinwerfer zu integrieren.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Immer die ideale Ausleuchtung: Das adaptive light von Audi

        adaptive light

        adaptive light

        Das adaptive light ist eine Technologie von Audi für die Xenon plus-Scheinwerfer, es steht in verschiedenen Ausführungen bereit. Bei den Topmodellen managt sein Steuergerät die schwenkbaren Module so, dass sie für Stadt, Landstraße und Autobahn immer das perfekte Licht liefern. Der Fahrer kann seine Arbeitsweise über das Fahrdynamiksystem Audi drive select fein steuern. Das Allwetterlicht, in die Hauptscheinwerfer integriert, ersetzt die Nebelscheinwerfer.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • LED-Heckleuchte
        LED-Heckleuchte

        LED-Heckleuchten

        LED-Heckleuchten

        Audi liefert für alle Modelle serienmäßig oder optional Heckleuchten in LED-Technologie. Sie erzeugen ein Lichtbild, das unverwechselbar wirkt und in vielen Fällen attraktive plastische Effekte erzielt. Die LEDs sind extrem langlebig und praktisch wartungsfrei. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie blitzschnell ihre volle Leuchtstärke erreichen – wenn der Fahrer schnell bremsen muss, gewinnt der Hintermann wertvolle Sekundenbruchteile.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • LED-Scheinwerfer
        LED-Scheinwerfer

        LED-Scheinwerfer

        LED-Scheinwerfer

        Die LED-Scheinwerfer sind ein Technikfeld, auf dem Audi weit vor dem Wettbewerb liegt. Ihre Einführung fand 2008 beim Hochleistungssportwagen R8 statt; seitdem hat die Marke mit den Vier Ringen ihren Vorsprung immer weiter ausgebaut.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • LED-Tagfahrlicht
        LED-Tagfahrlicht

        LED-Tagfahrlicht

        LED-Tagfahrlicht

        Das Tagfahrlicht aus weißen Leuchtdioden ist ein Audi-Feature, welches das markante Design der Autos unterstreicht und zugleich die Sicherheit erhöht. Zum ersten Mal kam es 2004 am Audi A8 W12 zum Einsatz – die Luxuslimousine besaß in jedem Scheinwerfer eine Leuchteinheit, die sich aus jeweils fünf LEDs zusammensetzte.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Lichtstark und effizient: Die Xenon plus-Scheinwerfer

        Xenon plus-Scheinwerfer

        Xenon plus-Scheinwerfer

        Xenonscheinwerfer sind Gasentladungslampen. In einem dickwandigen, mit Xenongas gefüllten Quarz-Glaskolben, dem so genannten Brenner, sind zwei Wolfram-Elektroden eingeschmolzen. Zwischen ihnen brennt ein konzentrierter Lichtbogen – dabei übt die Edelgasfüllung bis zu 100 bar Druck aus. Das Xenongas selbst leuchtet eher violett, Metallsalze in der Füllung des Glaskolbens senken seine Farbtemperatur auf 4.200 Kelvin ab.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Laserlicht
        Laserlicht

        Laserlicht im Showcar Audi Sport quattro laserlight concept

        Laserlicht im Showcar Audi Sport quattro laserlight concept

        Das Laserlicht, das Audi erstmals auf der CES 2014 als nächsten Schritt in der Scheinwerfertechnologie präsentiert, besitzt das Potenzial, das LED-Fernlicht zu ergänzen. Schon im Juni 2014 gibt es sein Debüt im neuen Le-Mans-Rennwagen von Audi – einmal mehr erprobt die Marke mit den Vier Ringen ihre neuen Technologien auf der Rennstrecke, dem härtesten Testfeld der Welt.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • Audi R8 Spyder V10 - LED-Schweinwerfer
        Audi R8 Spyder V10 - LED-Schweinwerfer

        Audi R8 Spyder V10 – LED-Scheinwerfer mit Laser-Spot

        Audi R8 Spyder V10 – LED-Scheinwerfer mit Laser-Spot

        In den Scheinwerfern des neuen R8 Spyder erzeugen je 37 Leuchtdioden ein helles LED-Licht, auf Wunsch ergänzt um das Audi Laserlicht. Ein Modul mit vier leistungsstarken Laserdioden, die jeweils nur 300 Mikrometer Durchmesser aufweisen, sendet einen blauen Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 450 Nanometern aus. Ein Phosphorkonverter wandelt ihn in weißes Licht um, das 5.500 Kelvin Farbtemperatur hat – angenehm für das menschliche Auge.

        Verfügbare Medien:
        Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
        Quick View Zum Artikel
      • audi.de
      • Audi MediaCenter
      • Impressum
      • Rechtliches
      • Datenschutz
      • Cookie-Einstellungen
      • Energieeffizienz

      © 2023 AUDI AG. Alle Rechte vorbehalten.

      Cookie Einstellungen
      Wir setzen auf unserer Webseite Dienste (u.a. von Drittanbietern) ein, die uns helfen, unseren Internetauftritt zu verbessern (Optimierung der Webseite).

      Folgende Kategorien von Cookies werden durch uns eingesetzt und können in den Cookie-Einstellungen verwaltet werden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Fußbereich der Webseite unter "Cookie-Einstellungen" widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Policy, unserem Datenschutzhinweis sowie im Impressum.
      Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
      Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.