Audi Technology Portal
    Vorschläge schließen
    • DE
    • EN
    Download-Korb 1

    Kategorie/Unterkategorie

    • Antrieb
    • Elektrik/Elektronik
    • Fahrwerk
    • Karosserie
    • Mobilität der Zukunft
    Warenkorb 1

    Die Datei wurde in den Download-Korb gelegt.

    1 Dateien im Download-Korb

    Fenster schließen
    • e-tron
    • Hybridfahrzeuge
    • Archiv
    • Bremsanlage Audi Q5 hybrid quattro
      Bremsanlage Audi Q5 hybrid quattro

      Antriebsmanagement

      Antriebsmanagement

      Elektromotoren bieten attraktive Potenziale für ein intelligentes Antriebsmanagement. Audi nutzt sie auf zwei Technikfeldern – bei der Rekuperation und beim permanenten Allradantrieb quattro.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi Q3 cylinder on demand (COD)
      Audi Q3 cylinder on demand (COD)

      Rightsizing

      Rightsizing

      Audi treibt den Fortschritt bei den Benzinmotoren weiter voran. Der Begriff Rightsizing fasst ein Bündel innovativer Technologien zusammen. Hier geht es darum, die Motoren so auszulegen, dass Hubraum, Leistung und Drehmoment, Verbrauch und Einsatzbedingungen optimal zueinander passen. Die Zylinderabschaltung beim 4.0 TFSI ist ein Beispiel dafür.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • iHEV System
      iHEV System

      Prädiktiver Effizienzassistent

      Prädiktiver Effizienzassistent

      Audi setzt auf neue, intelligente Technologien, um den Verbrauch weiter zu senken. Der prädiktive Effizienzassistent nutzt die Daten des Navigationssystems, um das Auto vorausschauend rollen zu lassen.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Hybridtechnologie

      Hybridtechnologie

      Hybridtechnologie

      Audi bietet in drei Fahrzeugklassen Vollhybride mit Lithium-Ionen-Batterien an. Der A6 hybrid*, der A8 hybrid und der Q5 hybrid quattro* nutzen einen parallelen Antriebsstrang – ein Konzept von hoher Effizienz.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Forschungsprojekt e-perfomance: Antriebsstrang

      Forschungsprojekt e-perfomance

      Forschungsprojekt
      e-perfomance

      Audi erarbeitet sich alle Aspekte der Elektromobilität von Grund auf systematisch. Das Forschungsprojekt e performance, eine Denkfabrik innerhalb des Unternehmens, hat einen modularen Systembaukasten für elektrisch angetriebene Fahrzeuge entwickelt. Mit ihm zusammen entstand ein sportliches Forschungsfahrzeug, der F12, im Rahmen eines vom Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützen Forschungsprojektes.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Video: e-fuels
      Video: e-fuels

      audi e-diesel und e-ethanol

      audi e-diesel und
      e-ethanol

      Audi fördert die Entwicklung neuer, CO2-neutraler Kraftstoffe. Die Technologie, die ihnen zugrunde liegt, ist völlig neu: Mikroorganismen nutzen Sonnenenergie, um aus Kohlendioxid und Wasser synthetisches Ethanol und synthetischen Diesel zu produzieren.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • e-gas project
      e-gas project

      Audi e-gas

      Audi e-gas

      Mit dem Audi e-gas project baut die Marke mit den Vier Ringen bis 2013 als erster Automobilhersteller weltweit eine ganze Kette nachhaltiger Energieträger auf.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Umweltbilanz
      Umweltbilanz

      Umweltbilanz

      Umweltbilanz

      Audi fertigt für alle neuen Modellbaureihen eine Umweltbilanz, die alle Phasen des Lebenszyklus bewertet. Vor allem im Betrieb spielen die leichten und effizienten Modelle der Marke ihre Stärken aus - dank des Knowhows beim ultra-Leichtbau und in der Antriebstechnik.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • CFK-Renner auf zwei Rädern: Das Audi e-bike Wörthersee wiegt ohne seine elektrischen Bauteile nur elf Kilogramm.

      Audi e-bike Wörthersee

      Audi e-bike Wörthersee

      Das Audi e-bike Wörthersee ist ein Hochleistungssportgerät für aktive Menschen. Sein Design spiegelt die geballte Dynamik der Marke wider, und beim ultra-Leichtbaukonzept spielt CFK die tragende Rolle.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Audi urban concept spyder
      Audi urban concept spyder

      Audi urban concept Spyder

      Audi urban concept Spyder

      Die Technikstudie Audi urban concept Spyder ist ein Entwurf für die Mobilität von morgen. Das elektrisch angetriebene Show-Car bringt Elemente eines Rennwagens, eines Roadsters, eines Fun-Cars und eines City-Autos zusammen.

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Videos vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • Skizze

      Audi Urban Future Award

      Audi Urban Future Award

      Ein wichtiger Bestandteil der Audi Urban Future Initiative ist der 2010 von Audi ins Leben gerufene Award Er ist mit 100.000 Euro der höchstdotierte Architekturwettbewerb Deutschlands. 2012 hat Audi den Award mit der Fragestellung, wie Mobilität zum Motor städtischer Entwicklung werden kann, zum zweiten Mal ausgelobt. Die fünf teilnehmenden Architektur- und Stadtplanungsbüros heißen CRIT (Mumbai), Höweler + Yoon Architecture (Boston/Washington), NODE Architecture & Urbanism (Pearl River Delta), Superpool (Istanbul) und Urban-Think Tank (São Paulo).

      Verfügbare Medien:
      Für diesen Artikel sind Bilder vorhanden
      Quick View Zum Artikel
    • audi.de
    • Audi MediaCenter
    • Impressum
    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Illustrationen

    © 2025 AUDI AG. Alle Rechte vorbehalten.

    Cookie Einstellungen
    Wir setzen auf unserer Webseite Dienste (u.a. von Drittanbietern) ein, die uns helfen, unseren Internetauftritt zu verbessern (Optimierung der Webseite).

    Folgende Kategorien von Cookies werden durch uns eingesetzt und können in den Cookie-Einstellungen verwaltet werden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Fußbereich der Webseite unter "Cookie-Einstellungen" widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Policy, unserem Datenschutzhinweis sowie im Impressum.
    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.